Aktuell
Aktuelle Nachrichten des bvvp – BW
Formen von Grenzverletzung in psychotherapeutischen Behandlungen und Überlegungen zur Prävention

- 12. September 2025
am Mittwoch, den 15.10.2025, 19:15 bis 21:45 Uhr
Der bvvp-Hamburg und der bvvp-Schleswig-Holstein hat Frau Dr. Schleu vom Ethikverein für diesen Impulsvortrag mit anschließender Diskussion gewinnen können. Die Einladung möchten wir Ihnen weiterleiten, eventuell haben Sie Interesse am Thema.
Der Umgang mit Grenzen und schwierigen Behandlungssituationen kann zu Grenzüberschreitungen in der Psychotherapie führen.
Die Veranstaltung stellt rechtliche Hintergründe und Risikofaktoren dar und vermittelt eine Differenzierung verschiedener Formen der Grenzüberschreitungen. Die Veranstaltung ist praxisnah konzipiert und wird Ihnen viele hilfreiche, praxisnahe Tipps nahebringen.
Die Ärztekammer Hamburg hat die Veranstaltung mit 3 Fortbildungspunkten bewertet.
Wie mittlerweile üblich, wird die Veranstaltung wird über das Udana-Portal stattfinden.
Mitglieder werden um einen Unkostenbeitrag von 40 € gebeten, Nichtmitglieder um einen Beitrag von 60 €.
Anmeldung bitte unter folgendem LINK.
Zur Teilnahme gehen Sie bitte rechtzeitig auf der Udana-Website auf den Button „Am Seminar teilnehmen“. Es wird kein Link versendet.
Dr. med. Andrea Schleu, Essen, Ethikverein
Fachärztin für Psychotherapeutische und Innere Medizin, Psychoanalytikerin, Spezielle Psychotraumatologie und EMDR, Lehrtherapeutin und Supervisorin, psychodynamischer Supervision und Organisationsentwicklung.
Der Ethikverein e. V., bietet eine niederschwellige Beratung für Betroffene von unterschiedlichen Grenzverletzungen im Kontext von psychotherapeutischen Behandlungen an.
Die anonymisierten Beratungsdaten werden wissenschaftlich ausgewertet, um die Beobachtungen in den professionellen Diskurs in Form von Veröffentlichungen einzubringen.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Schleu sowie die Vorstände von bvvp-Hamburg und bvvp-Schleswig-Holstein