Finanzierung der Weiterbildung der Fachpsychotherapeut*innen endlich sicherstellen!
-
PM Der Bundesverband der Vertragspsychotherapeuten (bvvp) fordert den Gesetzgeber auf, sechs Jahre nach der Ausbildungsreform den Beschluss im Koalitionsvertrag umzusetzen und die dringend notwendigen gesetzlichen Voraussetzungen zu schaffen, die es den Studienabsolvent*innen des neuen Masterstudiums Psychotherapie ermöglichen, die Weiterbildung zu Fachpsychotherapeut*innen aufzunehmen. Die ausführliche bvvp Pressemitteilung finden Sie hier: > mehr
bvvp-Delegierte verabschieden auf ihrer Herbst-Delegiertenkonferenz drei Resolutionen
-
DV 2025 Wir freuen uns, dass die Herbstdelegierten-Konferenz des bvvp bei uns in Freiburg stattfand! In gleich drei wichtigen beruflichen Bereichen hat sich der bvvp in den letzten Tagen berufspolitisch positioniert. Die Delegierten der 16 Landesverbände verabschiedeten drei Resolutionen: 1. die Forderung von gesetzlichen Rahmenbedingungen zur ePA für Kinder und Jugendliche 2. die Forderung von Berufsgruppenvielfalt, Verfahrensvielfalt und eine solide Finanzierung der Weiterbildung 3. die Positionierung gegen externe Steuerung in der Psychotherapie Die Ergebnisse unserer Arbeit erhalten Sie nun zu Ihrer Information im Anhang. > mehr
Formen von Grenzverletzung in psychotherapeutischen Behandlungen und Überlegungen zur Prävention
-
Online-Fortbildung Der Umgang mit Grenzen und schwierigen Behandlungssituationen kann zu Grenzüberschreitungen in der Psychotherapie führen. Die Veranstaltung stellt rechtliche Hintergründe und Risikofaktoren dar und vermittelt eine Differenzierung verschiedener Formen der Grenzüberschreitungen. Die Veranstaltung ist praxisnah konzipiert und wird Ihnen viele hilfreiche, praxisnahe Tipps nahebringen. > mehr
bvvp begrüßt Durchbruch auf Deutschem Ärztetag (DÄT): GOÄneu mehrheitlich befürwortet
-
Nach jahrelangen mühsamen Verhandlungen zwischen der Bundesärztekammer (zusammen mit 165 Berufsverbänden, darunter auch der bvvp) und den Privaten Krankenversicherungen und nach viel intensiver und konfliktiver Diskussion innerhalb der Ärzteschaft war es nun endlich auf dem aktuellen Deutschen Ärztetag (DÄT) in Leipzig so weit: die Delegierten stimmten mehrheitlich für den konsentierten Entwurf der GOÄneu. > mehr
Info Aktuell: Neuer Orientierungswert ab 1. Januar 2026 beschlossen
-
Wie in jedem Jahr fanden auch in diesem Spätsommer die Verhandlungen des Bewertungsausschusses zum neuen Orientierungswert (OW) statt. Erfreulicherweise konnten sich die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und der GKV-Spitzenverband erneut ohne Hinzuziehung der Unparteiischen, die gegebenenfalls die Schiedsrolle übernehmen, auf den Wert für das Jahr 2026 einigen. Das belegt, dass die Selbstverwaltung funktioniert. > mehr
Die elektronische Patientenakte (ePA) und der Umgang mit Daten über psychische Erkrankungen
-
Sie wissen es: Alle gesetzlich Krankenversicherten sollen ab Januar 2025 eine elektronische Patientenakte (ePA) erhalten, es sei denn sie widersprechen aktiv (Opt-Out-Regelung). Wir informieren unsere Mitglieder über alles, was Sie bis zur flächendeckenden ePA-Einführung wissen müssen. > mehr
Der bvvp-BW. 4 Bezirke - 1 starke Vertretung.
bvvp-BW
Der Berufsverband der Vertragspsychotherapeutinnen und Vertragspsychotherapeuten Baden-Württemberg (bvvp-BW) vertritt die Interessen aller Vertragspsychotherapeutinnen und Vertragspsychotherapeuten in Baden-Württemberg. Als integrativer Verband setzt er sich sowohl für Ärztliche als auch für Psychologische und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten aller wissenschaftlich anerkannten Psychotherapieverfahren ein.